Keine Ahnung wie die heißen, jedenfalls fielen sie kurz nach dem ich sie knipste dem Rasenmäher zum Opfer.
Keine Ahnung wie die heißen, jedenfalls fielen sie kurz nach dem ich sie knipste dem Rasenmäher zum Opfer.
Kleine Fotospielerei, drei verschiedene Bilder der wilden Margeriten aus unserem Garten. Makroobjektiv mit Festbrennweite und offener Blende: 105mm, F2,8 Aus der Ameisenperspektive mit Kitobjektiv: 18mm, F5,6 Und nochmal das Kitobjektiv: 18mm, F5,6
Nach der langen Regenzeit war meine Lust aufs Fotografieren gleich Null. Also habe ich mich gezwungen, mit der Kamera wenigstens in den Garten hinaus zu gehen. 2 Bilder davon sind einigermaßen vorzeigbar: Am nächsten Tag, der endlich mal wieder völlig regenfrei war, gab es gleich das nächste Motiv. Die Gartenlaubkäfer waren wieder da.
Noch ein paar Tulpenbilder:
Langsam wird es auch hier Frühling. Während anderswo die Krokusse schon wieder verblüht sind, fangen sie bei mir im Garten erst an.
Mal wieder ein paar Herbstbilder: Die Kreuzspinne ist jetzt nicht unbedingt ein typischen Herbstmotiv, es ist aber am selben Tag enstanden, wie die von den Essigbaumblättern. Bei The Big Picture gibt’s auch noch ein paar nette Herbstbilder 😉
Tags: Essigbaum, Foto, Garten, Herbst, Herbstbilder, Herbstlaub, Kreuzspinne
Kategorie Bilder | 0 Kommentar »Unweit des Klosters und der Bibliothek Waldsassen gibt es den Naturerlebnisgarten. Wer an der Natur interesiert ist und mal nach Waldsassen kommt, sollte dort unbedingt vorbeischauen. Für moderate 1,50 € Eintritt gibt es viel zu sehen und zu lernen. 😉 Als Vorgeschmack habe ich hier ein paar Bilder:
Tags: Aster, Basilika, Bienen, Garten, Klostergarten, Libelle, Rosen, Waldsassen
Kategorie Bilder | 0 Kommentar »Wild im Garten wachsende Margeriten … … und noch eine Einzelne
Genau 51 Wochen nach der Käferinvasion sind wieder ein paar Gartenlaubkäfer aus der Erde gekommen. Im Vergleich zum Vorjahr aber sehr viel weniger. Aber einen bekam ich trotzdem vor’s Makroobjektiv.
Solche Eidechsen laufen bei uns im Garten rum. Besonders intelligent können sie aber nicht sein, sonst würden sie sich nicht von meinem auch nicht besonders schlauen Kater fangen lassen. Da sie meisten noch qicklebendig sind, darf ich sie dann wieder einfangen und raustragen.